Der von Jakob Alt festgehaltene Blick über Wien geht auf eine der berühmtesten Veduten der Stadt zurück, die von Bernard Bellotto (genannt Canaletto) in den Jahren 1759?1760 festgehalten wurde und sich heute im Kunsthistorischen Museum in Wien befindet. Von einem höhergelegenen Betrachterstandpunkt aus als sein Vorgänger, variiert Jakob Alt hier diesen nach dem Künstler benannten ikonischen 'Canaletto-Blick'. Vom Oberen Belvedere, einst Sommerresidenz des Prinzen Eugen, entfaltet sich der Blick über das Untere Belvedere auf die Wiener Innenstadt mit dem Stephansdom im Zentrum. Weitere markante Bauten, die sich aus dem Meer aus Dächern abheben, sind die an ihren ausladenden Kuppeln leicht zu identifizierende Karlskirche im linken Mittelgrund und die Salesianerinnenkirche mit zugehörigem Klosterbau rechts gegenüber. Der ursprünglich aus Frankfurt am Main stammende Jakob Alt konnte sich vor allem im Genre der Vedutenmalerei in Wien etablieren, die wesentlich durch seine Söhne Franz und insbesondere Rudolf weiterbetrieben wurde.
Familiengeführt, werteorientiert und langfristig ausgerichtet – hier finden Sie die wichtigsten Informationen, Zahlen und Fakten zu unserem Unternehmen.
Angesichts der vielen neuen nachhaltigen Anlagestrategien kann es für Anlegerinnen und Anleger schwierig sein, die Unterschiede zu verstehen. Diese Übersicht hilft.Mehr