Zum Zugang für Finanzintermediäre und Unternehmen
LGT SmartBanking Pro
LGT SmartBanking ist einfach, benutzerfreundlich und orientiert sich an den höchsten Qualitätsstandards der Branche.
In nur drei Schritten zu Ihrem persönlichen LGT SmartBanking Account.
Sie benötigen Hilfe bei der Registrierung oder dem Login?
Support
Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr (MEZ)
Tel. +423 235 23 25
Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das erste Mal in LGT SmartBanking einsteigen.
Mit eSignature können Sie in LGT SmartBanking schnell und einfach Dokumente ausfüllen und unterzeichnen. Wie eSignature funktioniert, erfahren Sie hier.
Weitere Informationen
LGT SmartBanking kann mit jedem internetfähigen Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) genutzt werden. Die folgenden Browser werden für die Nutzung von LGT SmartBanking unterstützt.
Die LGT SmartBanking App funktioniert auf mobilen Geräten, diese müssen folgende Systemanforderungen erfüllen:
Ein E-Banking-Zugriff mit anderen Betriebssystemen wie BlackBerry OS, Linux, Windows RT und Windows Phone oder den Browsern Opera, Internet Explorer, Vivaldi etc. ist nicht möglich. Beta- oder Vorabversionen der oben aufgeführten Betriebssysteme und Browser können verwendet werden, die volle Funktionalität kann jedoch nicht garantiert werden. Außerdem bieten wir für diese Versionen keinen Support an.
Aus Sicherheitsgründen benötigen Sie für den Zugang zu LGT SmartBanking ein Benutzerkonto mit persönlicher Benutzer-ID und Passwort. Diese Informationen erhalten Sie in einem Schreiben per Post. In einem separaten Brief wird Ihnen das Aktivierungsschreiben zugestellt. Bitte bewahren Sie diese Unterlagen an einem sicheren Ort auf und geben Sie diese nicht an Dritte weiter.
Wenn Sie sich von einem Computer, Laptop oder Tablet einloggen: Zusätzlich zur Eingabe Ihrer Benutzer-ID und Ihres Passworts müssen Sie sich aus Sicherheitsgründen jeweils mit einem zweiten Gerät authentisieren. Für die Nutzung von LGT SmartBanking mit dem Computer, Laptop oder Tablet benötigen Sie daher ein Smartphone oder ein weiteres Tablet mit der LGT SmartBanking App. Diese können Sie im AppStore Ihres mobilen Geräts herunterladen. Alternativ können Sie einen LGT Kryptogramm Scanner – ein separates kleines Lesegerät – nutzen, das Ihnen Ihr Ansprechpartner auf Wunsch gerne zustellt. Mit dem Smartphone bzw. dem LGT Kryptogramm Scanner können Sie bei der Authentisierung das Kryptogramm auf dem Computer, Laptop oder Tablet scannen. Anschliessend erscheint ein Sicherheitscode zur Authentisierung.
Wenn Sie sich auf einem Smartphone einloggen: Wenn Sie direkt von Ihrem Smartphone auf LGT SmartBanking zugreifen möchten, müssen Sie lediglich Ihre Benutzer-ID und Ihr Passwort eingeben. Eine Authentisierung mit Kryptogramm ist nicht nötig. Bitte beachten Sie, dass vor der ersten Nutzung der LGT SmartBanking App eine einmalige Aktivierung des mobilen Geräts erforderlich ist, für die Sie einen Computer, ein Laptop oder ein Tablet benötigen.
Online-Banking-Applikationen sind beliebte Ziele von Betrügern. Um die Sicherheitsmassnahmen zu umgehen, versuchen sie zum Beispiel über täuschende E-Mails oder Schadsoftware an Nutzerdaten zu gelangen und so Zugang zum Online Banking zu erhalten. Die LGT empfiehlt daher, stets aufmerksam zu sein und im Umgang mit Online Banking folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
Daten schützen
Geben Sie Benutzer ID, Passwörter oder die Zugangs- und Aktivierungsschreiben Ihres Online Bankings niemals an Dritte weiter und machen Sie davon keine Fotos, Kopien oder Scans.
Phishing-Mails erkennen
Geräte sichern
Sichere Passwörter wählen
Kontaktieren Sie uns
Bitte melden Sie verdächtige Aktivitäten und Unregelmässigkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Online Banking umgehend dem Support: Tel. +423 235 23 25, Mo bis Fr, 8 bis 18 Uhr (MEZ).