Fürstliche Sammlungen - Liechtenstein. The Princely Collections.
Die Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein gehören zu den bedeutendsten Privatsammlungen der Welt.
Einblicke in die Fürstlichen Sammlungen
Seit mehr als vierhundert Jahren sind die Fürsten von Liechtenstein leidenschaftliche Kunstsammler. Die Fürstlichen Sammlungen umfassen Hauptwerke europäischer Kunst aus fünf Jahrhunderten und gehören heute zu den bedeutendsten privaten Kunstsammlungen der Welt. Wir setzen die Kunstwerke der Fürstlichen Sammlungen als Bildwelt ganz bewusst in unseren Auftritten ein. Sie verkörpern für uns exakt die Werte, welche eine erfolgreiche Partnerschaft mit der und ihren Kunden zugrunde liegt: Kompetenz, Disziplin und eine langfristige Perspektive.
Die Sammlungen wurden im barocken Ideal kunstsinnigen fürstlichen Mäzenatentums begründet und über Generationen konsequent gepflegt und planvoll ergänzt. Durch eine aktive Ankaufspolitik wird die Sammeltätigkeit heute fortgesetzt.
Sammler aus Leidenschaft
Die Fürsten von Liechtenstein sind seit über 400 Jahren leidenschaftliche Kunstsammler. Sie haben in diesem Zeitraum eine der bedeutendsten privaten Sammlungen mit Hauptwerken europäischer Kunst aus fünf Jahrhunderten aufgebaut.
Die Fürstlichen Sammlungen umfassen heute etwa 1600 Gemälde und Skulpturen mit Meisterwerken von der Frührenaissance bis zur österreichischen Romantik sowie wichtige Bestände an Grafiken, Pietra-Dura-Arbeiten, Emaillen, Elfenbeinen, Prunkwaffen, Porzellanen, Tapisserien und Möbeln, die einst Teil der Ausstattung der Schlösser und Paläste der Familie waren.